Bauwelt

Was vom Boom übrig bleibt

Editorial

Text: Geipel, Kaye, Berliln

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Foto: Kaye Geipel

  • Social Media Items Social Media Items

Foto: Kaye Geipel


Was vom Boom übrig bleibt

Editorial

Text: Geipel, Kaye, Berliln

Nach zwei Jahrzehnten, in denen die spanische Architektur mit herausragenden Einzelbauten Furore machte, werfen heute die massenweise realisierten Spekulationsbauten die Frage auf, was mit ihnen zu tun sei. Rezepte sind nicht in Sicht.
Ob der Osborne-Stier auf den Bauwelt-Titel darf, war in der Redaktion umstritten. Werbung auf dem Titel geht nicht. Schließlich durfte er doch, in seiner Funktion als eine Art Baudenkmal. Der stählerne Bulle, der seit fünfzig Jahren ein vertrauter Bewohner der „gewaltigen Landmasse(n) mit den weiten leeren Landschaften“ – Cees Nooteboom über Spanien – geworden ist, wird bald aus dem Landschaftsbild verschwunden sein. Insbesondere dort, wo die Bauspekulation am härtesten zugelangt hat, ist er längst eine bedrohte Spezies: Das 1956 erfundene Werbezeichen der Brandyfirma, das in den sechziger Jahren in hundertfacher Ausführung über das ganze Land verteilt wurde, erst aus Holz, dann in einer 7 Meter und später in einer 14 Meter hohen und knapp 5 Tonnen schweren Stahlversion, wurde mehr und mehr zum Opfer der Immobilienspekulation. Entlang der Küste, die Stück für Stück zugebaut wurde, ist der Stier fast völlig verschwunden.
In Spanien, so war 2006 in Heft 40–41 zu lesen, arbeitet Europas derzeit aktivste Architektenszene. Terence Rileys gro­ße Abschiedsausstellung am New Yorker MoMA war 2005 ganz dieser „New Architecture in Spain“ und ihren Architekten gewidmet. Sie wurden damals noch getragen von dem Erfolg der Bauwirtschaft, in dessen Schatten alles möglich schien. Dass sich das Karussell überdrehen würde, war da und dort schon erkennbar. So war die Bespielbarkeit herausragender Kulturbauten, die in ihrer architektonischen Qualität zum neuen Selbstbewusstsein der Regionen gehörten, nicht immer gewährleistet; das Museum von Acebo y Alonso in La Coruna (Heft 40–41.2006) oder die Musikschule von Anton García Abril etwa konnten über Jahre hinweg nicht geöffnet werden. Wie kompliziert die Finanzierung war, zeigte das Andalusien-Museum in Granada von Alberto Campo Baeza (Heft 26.2009); die regionalen Sparkassen waren zu einem staatlich verordneten Sponsoring verpflichtet.
Der Boom ist vorbei. Die Autorin Isabel Concheiro liefert in diesem Heft eine nüchterne Analyse, was dies für den Städtebau bedeutet. Sie beschreibt, welche monumentalen Siedlungskrümel der öffentlichen Hand seit zwei, drei Jahren wie Abfall vor die Füße geworfen werden, wenn die Immobilienspekulanten für ihre Produkte nicht mehr sorgen können, weil ihnen die Käufer abhanden gekommen sind. Hunderte von Kilometern Landschaft mit halb fertigen und fensterlosen Feriensiedlungen machen dies heute bei der Fahrt entlang der Mittelmeer-Autobahn sichtbar. Nicht nur, dass hier von der einst guten Qualität der Alltagsbauten nichts mehr zu sehen ist. Viel schwerer wiegt der Umstand, dass für die städtebauliche Infrastruktur, die die neuen Urbanizaciones miteinander hätte verbinden können, der politische Wille gefehlt hat. Als besonders prekäre Fälle gelten die Golf Resorts, die zu den Motoren der Siedlungsentwicklung entlang der Küste geworden waren. Deren isolierte Erschließung über einen nabelschnurförmigen Zugang ist im Nachhinein kaum mehr aufzubrechen. Isabel Concheiro sieht, was den künftigen Umgang mit diesen Siedlungen betrifft, eine Analogie zur Problematik – und vielleicht auch zu den Lösungsansätzen – der schrumpfenden Städte vieler deutscher und osteuropäischer Besiedelungstypen, obwohl die Ursachen völlig verschiedene sind.
Die Verfügungsmacht der Architektur ist heute bloß noch bescheiden. Wir zeigen in diesem Heft auch den Neubau des Kongresszentrums von Cartagena. Fast zehn Jahre hat es gedauert, bis der Entwurf der Madrider Architekten José Selgas und Lucía Cano (siehe Heft 39–40.2011) realisiert werden konnte – als Teil einer Strategie, den ehemaligen Militärhafen wieder zur Stadt zu machen. Dass dieser Bau fertiggestellt werden konnte, ist auch dem populären Konzept seiner Architektur zu danken. Die Transformation der Neo-Ruinen entlang der Küste wird unpopulär sein und viel länger brauchen. 
Fakten
Architekten SelgasCano, Madrid; Campo Baeza, Alberto, Madrid; García Abril, Anton, Madrid
aus Bauwelt 8.2012
Artikel als pdf

0 Kommentare


loading
x
loading

2.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.