Bauwelt

Seestadt Aspern


Seit 2010 im Bau, ist die Seestadt Aspern eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Europa. Bis 2028 sollen hier, in der peripheren Stadtlandschaft jenseits der Donau, 20.000 Menschen wohnen und arbeiten. Das Modell des schwedischen Stadtplaners Johannes Tovatt implementiert die Idee der verdichteten Stadt mit weiterentwickelten Blöcken, die Dichten von 2,4 bis 3,3 und bis zu 80 Meter Höhe erlauben. Der erste südliche Entwicklungsabschnitt ist fast fertiggestellt


Text: Kühn, Christian, Wien


Bild 1 von 5
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Mittelpunkt der Planung von Johannes Tovatt ist ein großer See. An dessen Rand liegt die bereits realisierte Stadtkrone.
    Foto: Daniel Hawelka

    • Social Media Items Social Media Items
    Mittelpunkt der Planung von Johannes Tovatt ist ein großer See. An dessen Rand liegt die bereits realisierte Stadtkrone.

    Foto: Daniel Hawelka

Die Fahrt mit der U-Bahn ist in Wien seit der Einführung neuer Sprachdurchsagen zu einer Gruppenreise geworden. „Wir sind am Ziel“, sagt die Tonbandstimme, und das kollektive „wir“ weiß, dass es ganz weit draußen angekommen ist, an Orten wie Hütteldorf im Westen, Siebenhirten im Süden oder Leopoldau...
Weiterlesen



Fakten
Architekten Tovatt Architects & Planners, Stockholm/Eskilstuna/München; N+ Objektmanagement
Adresse Seestadt Aspern


aus Bauwelt 12.2016

0 Kommentare


x

8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.