Text: Kasiske, Michael, Berlin
Mit den Bauten gelingt eine neue Zeitschicht und zugleich eine Transformation von Garten- und Stadtraum.
Foto: Marcus Ebener
Der erste Hof hinter dem alt-neuen Empfangsbau mit dem Eingang in das Dokumentationszentrum.
Foto: Marcus Ebener
Die beigefarbenen Ziegel und flach geneigten Dächer nehmen Bezug auf den ehemaligen Eingangsbau des Hans-Otto-Theaters und andere historische Gebäude der Umgebung. Foto: Marcus Ebener
Einst Eingangsfront des Hans-Otto-Theaters, empfängt der Pfeilerportikus heute die Mitarbeiter und Besucher der Werkstätten.
Foto: Marcus Ebener
Das ehemalige Vestibül des Theaters mit den Kassen wurde sorgsam restauriert. Von hier aus wird der neue Komplex über den ersten Hof erschlossen.
Foto: Marcus Ebener
Blick aus dem zum Dokumentationszentrum umgebauten einstigen Festsaal auf eine neu eingefügte Spindeltreppe.
Foto: Marcus Ebener
Die Abfolge der bewegten Dächer des Gebäudekomplexes, deren Firsthöhen zum Park Sanssouci hin sanft abnehmen.
Foto: Marcus Ebener
Die verglaste Nordfront erinnert an die einstigen Orangerien. Der Schattenwurf auf die Giebel lässt die noch ausstehende Begrünung erahnen.
Foto: Marcus Ebener
Die Pfostenriegel-Konstruktion der Atelierfassaden im 1,20-m-Raster. Sie öffnen sich nach Norden zum Garten und zum Park Sanssouci.
Foto: Marcus Ebener
Eine typische Staab-Treppe: In den Erschließungsbereichen finden sich an den Wänden fiktive „Freilegungen“, deren Motive in den Schlössern der Stiftung aufgenommen wurden. Damit „verwebt“ der Künstler Roland Fuhrmann den Neubau mit der preußischen Geschichte.
Foto: Marcus Ebener
Noch sind die großen Sammlungssäle in den Obergeschossen leer, das Schiebewanddepot wird mit Bildern bestückt werden.
Foto: Marcus Ebener
Die ein- oder zweigeschossigen Werkstätten werden teilweise durch Schrankwände gegliedert.
Foto: Marcus Ebener
Perforierte Metallplatten kennzeichnen die Eingänge in den Höfen und spenden Schatten.
Foto: Marcus Ebener
Ein alter Drehstuhl wurde von einem Möbelrestaurator mit einem „königlichen“ Abdeckstoff versehen.
Foto: Sebastian Redecke
Blick von der Allee am Grünen Gitter auf den von Bäumen verdeckten Neubau, links die Villa Liegnitz.
Foto: Marcus Ebener
Schüco
www.schueco.com
Aufzüge
FB Aufzüge
www.fbaufzuege.de
Geberit
www.geberit.de
Keramag
www.keramag.de
FSB
www.fsb.de
FSB. Sie haben es in der Hand.
Linoleum
Forbo
www.forbo-flooring.de
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.