Die Bankenzentrale von gmp Architekten nördlich der Verbotenen Stadt von Peking soll so bedeutend werden wie die asiatische Entwicklungsbank in Tokio und der Internationale Währungsfonds in Washington. Das Gebäude ist bereits fertig.
Text: Schütz, Stephan, Hamburg; Schade-Bünsow, Boris, Berlin
Die Pekinger Entwicklungsbank von gmp Architekten. Offenheit nach außen und innen sollen das Haus mitseinen großen Höfen und Terrassen prägen.
Foto: CreatAR Images
Die Pekinger Entwicklungsbank von gmp Architekten. Offenheit nach außen und innen sollen das Haus mitseinen großen Höfen und Terrassen prägen.
Foto: CreatAR Images
Der gläserne und untergliederte Gebäudeblock (245 x 182 m) steht am olympischen Landschaftspark als Kopf der zentralen Nord-Süd-Achse durch Peking.
Foto: gmp Architekten
Der gläserne und untergliederte Gebäudeblock (245 x 182 m) steht am olympischen Landschaftspark als Kopf der zentralen Nord-Süd-Achse durch Peking.
Foto: gmp Architekten
Die Gebäudehülle der Büros wurde als klimaaktive, zweischichtige Fassade mit innenliegendem Sonnenschutz ausgeführt.
Foto: CreatAR Images
Die Gebäudehülle der Büros wurde als klimaaktive, zweischichtige Fassade mit innenliegendem Sonnenschutz ausgeführt.
Foto: CreatAR Images
Das Gebäude setzt sich aus dreigeschossigen, mäanderförmigen Volumina zusammen, die nach oben durch einen rechteckigen Baukörper abgeschlossen werden.
Foto: CreatAR Images
Das Gebäude setzt sich aus dreigeschossigen, mäanderförmigen Volumina zusammen, die nach oben durch einen rechteckigen Baukörper abgeschlossen werden.
Foto: CreatAR Images
Die horizontale Gliederung wird auch durch Lichtbänder hervorgehoben. Am zentralen Platz ragt ein 15 m langer Stein aus einem Wasserbassin. Er stammt von Chinas heiligem Berg Taishan.
Foto: CreatAR Images
Die horizontale Gliederung wird auch durch Lichtbänder hervorgehoben. Am zentralen Platz ragt ein 15 m langer Stein aus einem Wasserbassin. Er stammt von Chinas heiligem Berg Taishan.
Foto: CreatAR Images
Überall in den Atrien sind offene Terrassen mit den „Gärten der Welt“. Sie dienen als informelle Treffpunkte und Besprechungsbereiche der Mitarbeiter.
Foto: CreatAR Images
Überall in den Atrien sind offene Terrassen mit den „Gärten der Welt“. Sie dienen als informelle Treffpunkte und Besprechungsbereiche der Mitarbeiter.