Bauwelt

Göttingen, 1952: Häuser Plessner und Ulrici


Zwei Wohnhäuser in Göttingen scheinen dem heutigen Betrachter auf den ersten Blick konventioneller, als sie sind beziehungweise waren, denn das eine von ihnen ist bis zur Unkenntlichkeit verändert worden. Ihre Architektin Lucy Hillebrand aber hat hier, kurz nach dem Krieg, Impulse der frühen Bauhaus-Lehre aktualisiert und weitergedacht. Ihre „Raumschrift“ erzählt von Räumen fürs Darinzutunhaben.


Text: Wilhelm, Karin, Berlin


Bild 1 von 9
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Raumfolgen, entwickelt aus dem Tanz: Die Treppen sind mehr als bloße Verknüpfung unterschiedlicher Bereiche und Niveaus.
    Abbildung: DAM/Nachlass Lucy Hillebrand

    • Social Media Items Social Media Items
    Raumfolgen, entwickelt aus dem Tanz: Die Treppen sind mehr als bloße Verknüpfung unterschiedlicher Bereiche und Niveaus.

    Abbildung: DAM/Nachlass Lucy Hillebrand

Zwei Wohnhäuser in Göttingen scheinen dem heutigen Betrachter auf den ersten Blick konventioneller, als sie sind beziehungweise waren, denn das eine von ihnen ist bis zur Unkenntlichkeit verändert worden. Ihre Architektin Lucy Hillebrand aber hat hier, kurz nach dem Krieg, Impulse der frühen Bauhaus-Lehre aktualisiert und weitergedacht. Ihre „Raumschrift“ erzählt von Räumen fürs Darinzutunhaben....
Weiterlesen



Fakten
Architekten Hillebrand, Lucy (1906–1997)
Adresse Göttingen


aus Bauwelt 26.2019

0 Kommentare


x

8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.