Slowakische Nationalgalerie in Bratislava
Donaublick, Kunstwerke im Wind, Architekturcollage – die Atmosphäre im zentralen Hof der Slowakischen Nationalgalerie ließ unsere Autorin bei einem Espresso im Schatten der alten Baumkronen die Zeit vergessen. Nach der siebenjährigen Sanierung und Erweiterung durch Architekti BKPŠ Kusý – Paňák erstrahlt der in der Spätmoderne erweiterte Bau in neuem Glanz.
Text: Minet, Paulina, Konstanz
-
Seit den siebziger Jahren ergänzt eine Brückenkonstruktion die Wasserkaserne zur Uferpromenade.
Foto: Matej Hakár
Seit den siebziger Jahren ergänzt eine Brückenkonstruktion die Wasserkaserne zur Uferpromenade.
Foto: Matej Hakár
-
Der Entwurf geht auf ...
Foto: Matej Hakár
Der Entwurf geht auf ...
Foto: Matej Hakár
-
... Vladimír Dedeček zurück.
Foto: Matej Hakár
... Vladimír Dedeček zurück.
Foto: Matej Hakár
-
Die neue Eingangshalle verbindet den Hof mit der Achse zur Altstadt. Ein Ankunftsort mit Buchladen, Ticket-Schalter und Café.
Foto: Matej Hakár
Die neue Eingangshalle verbindet den Hof mit der Achse zur Altstadt. Ein Ankunftsort mit Buchladen, Ticket-Schalter und Café.
Foto: Matej Hakár
-
Das Verwaltungsgebäude schließt das Ensemble zur Innenstadt hin ab. Analog zur Brücke gestaltete bereits Dedeček diese Erweiterung in Rot und Weiß mit kaskadenartiger Staffelung. BKPŠ behielten das Grundkonzept bei, variierten beim Umbau nur Details.
Foto: Matej Hakár
Das Verwaltungsgebäude schließt das Ensemble zur Innenstadt hin ab. Analog zur Brücke gestaltete bereits Dedeček diese Erweiterung in Rot und Weiß mit kaskadenartiger Staffelung. BKPŠ behielten das Grundkonzept bei, variierten beim Umbau nur Details.
Foto: Matej Hakár
-
Der ergänzte Depotturm, während der Bauphase als „Sarkophag“ bezeichnet, schließt an die Verwaltung an und wurde mit den wiederverwendeten Fassadenelementen des Bestands verkleidet. Im Erdgeschoss beherbergt er einen Kinosaal.
Foto: Matej Hakár
Der ergänzte Depotturm, während der Bauphase als „Sarkophag“ bezeichnet, schließt an die Verwaltung an und wurde mit den wiederverwendeten Fassadenelementen des Bestands verkleidet. Im Erdgeschoss beherbergt er einen Kinosaal.
Foto: Matej Hakár
-
Schwebend in die Ausstellung: Die Treppe der Eingangshalle mimt ein barockes Vestibül.
Foto: Matej Hakár
Schwebend in die Ausstellung: Die Treppe der Eingangshalle mimt ein barockes Vestibül.
Foto: Matej Hakár
-
Sie interpretiert die ehemalige Treppenanlage neu – leicht, nahezu schwerelos und doch monumental.
Foto: Matej Hakár
Sie interpretiert die ehemalige Treppenanlage neu – leicht, nahezu schwerelos und doch monumental.
Foto: Matej Hakár
-
Der neue Panoramagang im „Riegel“ bietet einen einzigartigem Blick auf die Brücke des Slowakischen Nationalaufstands „Most SNP“.
Foto: Matej Hakár
Der neue Panoramagang im „Riegel“ bietet einen einzigartigem Blick auf die Brücke des Slowakischen Nationalaufstands „Most SNP“.
Foto: Matej Hakár
-
Zum Hof hin sind die Ausstellungsräume kaskadenartig gestaffelt.
Foto: Matej Hakár
Zum Hof hin sind die Ausstellungsräume kaskadenartig gestaffelt.
Foto: Matej Hakár
-
Die U-förmigen Barockanlage bildet den Kern der Anlage. Das westlich anschließende Atrium verbindet die Galerie und den dahinterliegendem Verwaltungsbau.
Foto: Matej Hakár
Die U-förmigen Barockanlage bildet den Kern der Anlage. Das westlich anschließende Atrium verbindet die Galerie und den dahinterliegendem Verwaltungsbau.
Foto: Matej Hakár
Fünf Brücken führen in Bratislava über die Donau, eine weitere erstreckt sich entlang der Uferpromenade und bildet den Auftakt zum Ensemble der Slowakischen Nationalgalerie. Diese befin-det sich seit 1950 an der heutigen Stelle und gilt nach der Wiedereröffnung im Jahr 2023 mit einer Fläche von...
Weiterlesen
Fakten
Architekten
architekti BKPŠ, Bratislava
Adresse
Rázusovo nábrežie 2, 811 02 Bratislava, Slowakei
aus
Bauwelt 5.2025
x
Bauwelt Newsletter
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
- » aktuelle Stellenangebote
- » exklusive Online-Beiträge, Interviews und Bildstrecken
- » Wettbewerbsauslobungen
- » Termine
- » Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und jederzeit wieder kündbar.
Beispiele, Hinweise: Datenschutz, Analyse, Widerruf
0 Kommentare