Bauwelt

Wohnungsbau des Maximilianquartiers in Berlin


Berliner Normalfall: Auf dem Gelände einer Kleingartenkolonie, das einem privaten Entwickler gehört, wurde mit dem Bezirk ein Gegengeschäft ausgehandelt. Die eine Hälfte der Kolonie bleibt erhalten, auf der anderen darf höher und dichter gebaut werden. Verkauft werden die Wohnungen „in bester Stadtlage“ zu 7000 Euro pro qm.


Text: Geipel, Kaye, Berlin


Bild 1 von 20
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die 4 Blöcke von Hilde Léon haben unterschiedliche Höhen. Staffelgeschosse, eingezogene Loggien und die hellgelbe Riemchenfassade gliedern die solitären Baukörper so, dass keine geschlossene Front entsteht.
    Foto: Philipp Obkircher

    • Social Media Items Social Media Items
    Die 4 Blöcke von Hilde Léon haben unterschiedliche Höhen. Staffelgeschosse, eingezogene Loggien und die hellgelbe Riemchenfassade gliedern die solitären Baukörper so, dass keine geschlossene Front entsteht.

    Foto: Philipp Obkircher


x

8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.