Bauwelt

Grand Urban Rules

Text: Harmel, Eleonore, Berlin

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

  • Social Media Items Social Media Items


Grand Urban Rules

Text: Harmel, Eleonore, Berlin

Es gibt Bücher über große Städte, spektakuläre Gebäude oder bekannte Architekten. Das Buch von Alex Lehnerer ist eines über 115 Paragraphen, aus Bauordnungen.
Im ersten Teil des Buches sind sie verzeichnet. Schnell wird deutlich welchen Einfluss sie in Europa und den USA auf Struktur und Erscheinung der Stadt nehmen: In Las Vegas zum Beispiel müssen mindestens 75 Prozent der Fassadenfläche von Casinos mit Leuchtreklame bedeckt sein, in Santa Barbara jeder Neubau einem spanisch-kolonialem Schönheitsideal genügen; in London garantiert man alteingessenen Bewohnern, denen seit 20 Jahren Sonnenlicht durchs Fenster fällt, dies auch für die Zukunft; in Zürich darf ein Wohngebäude nicht länger als zwei Stunden im Schatten eines Hochhauses liegen.
Dass die Stadt Zürich mit diesem Paragraphen auch ein Instrument zur Durchmischung von Wohngebieten hat, greift Alex Lehnerer im zweiten Teil wieder auf. Hier wird die Entstehung, Anwendung und Kombination der Gesetze, teils anekdotisch, in zehn Kapitel zu städtebaulichen Fragestellungen eingefloch­ten. Er erörtert u.a. die gegensätzlichen Inter­essen von Öffentlich und Privat, den Einsatz von Gesetzen zur Kontrolle ästhetischer Qualität und inwiefern Reglementierungen auch gestalterische Freiräume schaffen. Dabei bleibt die zentrale Frage: Wie können diese gesetzlichen Vorgaben als Design-Werkzeug eingesetzt werden? Wie können Architekten und Stadtplaner, die täglich mit diesen vermeintlichen Einschränkungen konfrontiert sind, sie als kreative Planungswerkzeuge wahrnehmen. Gebaute Beispiele wie Wijnhaven Island in Rotterdam oder Planungen in Zürich belegen das Potential von städtischen Regulatorien für die Gestaltung urbaner Räume. Wer sich durch das Buch gearbeitet hat, wird feststellen, dass die Lektüre kurzweiliger war, als das Thema erwarten lässt.
Fakten
Autor / Herausgeber Alex Lehnerer
Verlag 010 Publishers Rotterdam 2009
Zum Verlag
aus Bauwelt 24.2010

0 Kommentare


x

Projekte barrierefrei oder -arm auszuführen, ist inzwischen eine Grundforderung. Wer in diesem Zusammenhang immer mal wieder die wichtigsten Maße, Abstände und Radien nachschlagen muss, ohne gleich

Bücher 03.08.2010

Basics: Barrierefrei Planen

Projekte barrierefrei oder -arm auszuführen, ist inzwischen eine Grundforderung. Wer in diesem Zusammenhang immer mal wieder die wichtigsten Maße, Abstände und Radien nachschlagen muss, ohne gleich mehr

Robert Wischer (1930–2007), Architekt und Universitätsprofessor, Krankenhausplaner und Gründer des Architekturbüros Heinle, Wischer und Partner, hat die Fertigstellung seiner 400 Druckseiten

Bücher 03.08.2010

Zukunftsoffenes Krankenhaus

Robert Wischer (1930–2007), Architekt und Universitätsprofessor, Krankenhausplaner und Gründer des Architekturbüros Heinle, Wischer und Partner, hat die Fertigstellung seiner 400 Druckseiten mehr

8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.