Pläne, Fotos, Architekturkritik, Adresse – im Bauten-Archiv finden Sie alle in der Bauwelt veröffentlichten Bauwerke, Freiraumgestaltungen und Stadtplanungen. Der Herstellerindex verrät Ihnen darüber hinaus, wer was mit wem gebaut hat.
Die Architektin Heike Hanada, die Künstlerin Ayşe Erkmen und der Künstler Koenraad Debobbeleer sind angetreten, das Kunstmuseum Reinhart in Winterthur mit gezielten Eingriffen zu erneuern.
mehr
In Berlin-Mitte hat &MICA eine Nachkriegslücke mit einem Bürobau gefüllt. Für ein gutes Arbeitsklima soll neben der Architektur auch die Landschaftsarchitektur ihren Beitrag leisten.
mehr
Das Landestheater kann auf ein neues Gebäude zum Lagern und ein ertüchtigtes zum Fertigen von Kulissen und Requisiten zurückgreifen. Büro Voigt lieferte einen strahlenden Fundus und handfeste ...
mehr
Ohne Authentizität oder Charme zu kompromittieren, entwarfen pihlmann architects ein heterogenes Gebäudeensemble für die Kunst auf der Insel Møn in der Ostsee neu.
mehr
Transformationsprojekte erfordern Geduld: Von der Stilllegung des Heizwerks in München-Aubing bis zur Wiedereröffnung als Veranstaltungsort ist mehr Zeit vergangen, als das Kraftwerk in Betrieb war.
mehr
In München sind 70 Prozent der Beisetzungen Feuerbestattungen. Am Ostfriedhof, wo es seit 1929 ein Krematorium gibt, haben Beer Bembé Dellinger einen Neubau fertiggestellt, der die Kremierung ...
mehr
Die elf kleinen Reihenhäuschen für obdachlose Menschen sind das Ergebnis einer Ideenkonkurrenz für junge Architektinnen. „Housing First“ – so die Devise des von der Stadt Gent geförderten ...
mehr
Hild und K haben im Münchner Industriegebiet einen Übernachtungsschutz fertiggestellt. Das Haus bietet 730 Schlafplätze für obdachlose Menschen und eine medizinische Einrichtung, die auch ...
mehr
Vivas Arquitectos haben für das Ajuntament Barcelona eine Anlaufstelle für Menschen ohne sichere Wohnstätte entwickelt. Das Wohn- und Tageszentrum soll die Wiederherstellung der Rahmenbedingungen ...
mehr
Der eigene Neubau im Garten des Büros bot Florian Nagler Architekten die Gelegenheit, ein zeitgemäß gestaltetes Haus zu entwickeln, das erstmals vollkommen ohne die Verwendung von Zement auskommt.
mehr