Bauwelt

15.2010

Bauwelt 15.2010 vom 16.04.2010

Public Landmarks

Sehen und gesehen werden! Drei öffentliche Bauwerke setzen Ausrufezeichen und verändern die Wahrnehmung der Stadtlandschaft: eine Brücke in Covilhã, ein Wohnturm in Madrid und ein Gemeinschaftshaus in Kopenhagen.
Sehen und gesehen werden! Drei öffentliche Bauwerke setzen Ausrufezeichen und verändern die Wahrnehmung der Stadtlandschaft: eine Brücke in Covilhã, ein Wohnturm in Madrid und ein Gemeinschaftshaus in Kopenhagen.

Seite 2
Venedig? Las Vegas?

Die Berliner Akademie der Künste proklamiert die „Wiederkehr der Landschaft“

Autor: Kasiske, Michael, Berlin

Die Berliner Akademie der Künste proklamiert die „Wiederkehr der Landschaft“ mehr

Seite 2
Kritischer Raum

Die Cité de l’Architecture in Paris würdigt Claude Parent

Autor: Niemann, Sebastian, Paris

Die Cité de l’Architecture in Paris würdigt Claude Parent mehr

Seite 2
Bilder bauen Bilder

03 Arch. in der Architektur Galerie Berlin

Autor: Friedrich, Jan, Berlin

03 Arch. in der Architektur Galerie Berlin mehr


Seite 4
Zwischen Wunden lecken und Optimismus verbreiten

Cannes lud zur 21. MIPIM

Autor: Brensing, Christian, Berlin

Cannes lud zur 21. MIPIM mehr

Seite 6
Eine Million neue Auftraggeber

Bericht aus Chile

Autor: Kaps, Vera, Stuttgart

Bericht aus Chile mehr

Seite 10
In historischer Gesellschaft

Probebühnenzentrum des Deutschen Theaters in Berlin

Autor: Meyer, Friederike, Berlin

Probebühnenzentrum des Deutschen Theaters in Berlin mehr



Seite 14
Gemeinschaftshaus

In der Peripherie von Kopenhagen hat Dorte Mandrup ein Gemeinschaftshaus gebaut, das ein neues Wohngebiet provozierend überragt: Es verschafft den Anwohnern von Albertslund einen besseren Überblick

Autor: Kleilein, Doris, Berlin

In der Peripherie von Kopenhagen hat Dorte Mandrup ein Gemeinschaftshaus gebaut, das ein neues Wohngebiet provozierend überragt: Es verschafft den Anwohnern von Albertslund einen besseren Überblick mehr

Seite 20
Brücke

Das große Zeichen

Autor: Albani, Julila, Lissabon

Das große Zeichen mehr

Seite 26
Wohnturm

Wider den postmodernen Städtebau

Autor: Cohn, David, Madrid

Wider den postmodernen Städtebau mehr

Seite 32
Entwurfsatlas Sakralbauten

Mit der seit Jahren anhaltenden Diskussion über die künftige Nutzung nicht mehr benötigter Kirchengebäude geht in Deutschland eine intensive Veröffentlichungstätigkeit zur Bauaufgabe Sakralbau

Autor: Tietz, Jürgen, Berlin

Mit der seit Jahren anhaltenden Diskussion über die künftige Nutzung nicht mehr benötigter Kirchengebäude geht in Deutschland eine intensive Veröffentlichungstätigkeit zur Bauaufgabe Sakralbau mehr

Seite 32
Euro-Islam | Die neuen Moscheen im Westen

Spätestens seit dem Streit um den Neubau der Moschee in Köln-Ehrenfeld (Heft 32.07) – im Ergebnis eines Architekturwettbewerbs, der bewusst die Öffentlichkeit suchte – ist das Thema Neubau von

Autor: Vöckler, Kai, Berlin

Spätestens seit dem Streit um den Neubau der Moschee in Köln-Ehrenfeld (Heft 32.07) – im Ergebnis eines Architekturwettbewerbs, der bewusst die Öffentlichkeit suchte – ist das Thema Neubau von mehr

Seite 32
Umnutzung von Kirchengebäuden in Deutschland | Eine kritische Bestandsaufnahme

„Von Nutzungsproblemen sind auch die historischen Kirchen zunehmend betroffen: Sie sind unter anderem durch die Wandlungen der innerstädtischen Bevölkerungsstruktur vielfach zu groß geworden und

Autor: Tietz, Jürgen, Berlin

„Von Nutzungsproblemen sind auch die historischen Kirchen zunehmend betroffen: Sie sind unter anderem durch die Wandlungen der innerstädtischen Bevölkerungsstruktur vielfach zu groß geworden und mehr

Seite 32
Umbruch – Abbruch – Aufbruch | Nutzen und Zukunft unserer Kirchengebäude

„Von Nutzungsproblemen sind auch die historischen Kirchen zunehmend betroffen: Sie sind unter anderem durch die Wandlungen der innerstädtischen Bevölkerungsstruktur vielfach zu groß geworden und

Autor: Tietz, Jürgen, Berlin

„Von Nutzungsproblemen sind auch die historischen Kirchen zunehmend betroffen: Sie sind unter anderem durch die Wandlungen der innerstädtischen Bevölkerungsstruktur vielfach zu groß geworden und mehr




8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.