Bauwelt

11.2024

Bauwelt 11.2024 vom 21.05.2024

Struktur und Arbeit

Arbeit geben, Arbeit nehmen – was Gewerkschaften, Architekturbüros und Vertretung für bessere Arbeitsbedingungen tun
Arbeit geben, Arbeit nehmen – was Gewerkschaften, Architekturbüros und Vertretung für bessere Arbeitsbedingungen tun

Seite 1
Was ist unsere Arbeit?

Es schien so, als hätte sich in den letzten Jahren die Rolle der Arbeitnehmerinnen am Verhandlungstisch in den Architekturbüros verändert. Sie konnten Forderungen stellen: weniger Arbeitszeit, mehr

Autor: Flagner, Beatrix, Berlin; Bruun Yde, Marie, Berlin; Brinkmann, Ulrich, Berlin

Es schien so, als hätte sich in den letzten Jahren die Rolle der Arbeitnehmerinnen am Verhandlungstisch in den Architekturbüros verändert. Sie konnten Forderungen stellen: weniger Arbeitszeit, mehr mehr

Seite 4
Lautmalereien

Die Ausstellung „Kengo Kuma. Onomatopoeia Architecture“ in der Bundeskunsthalle in Bonn befasst sich mit der Arbeitsweise und dem Architekturverständnis des japanischen Architekten.

Autor: Kasparek, David, Bonn

Die Ausstellung „Kengo Kuma. Onomatopoeia Architecture“ in der Bundeskunsthalle in Bonn befasst sich mit der Arbeitsweise und dem Architekturverständnis des japanischen Architekten. mehr

Seite 4
Das Haus den Tunten!

Caroline Kraft sorgt sich gelinde gesagt, wie die Stadtgemeinschaft im Berlin der Zukunft aussehen soll.

Autor: Kraft, Caroline, Berlin

Caroline Kraft sorgt sich gelinde gesagt, wie die Stadtgemeinschaft im Berlin der Zukunft aussehen soll. mehr

Seite 6
Entweder oder vs. sowohl als auch

Nachgedanken zur Mipim in Cannes

Autor: Brensing, Christian, Berlin

Nachgedanken zur Mipim in Cannes mehr

Seite 7
Vorbildlicher, solidarischer Wohnungsbau für jedermann

Vor 100 Jahren wurde die Gemeinnützige Heimstätten AG (GEHAG) gegründet. Sie könnte ein Modell für heute sein, meint unser Autor.

Autor: Adam, Steffen, Berlin

Vor 100 Jahren wurde die Gemeinnützige Heimstätten AG (GEHAG) gegründet. Sie könnte ein Modell für heute sein, meint unser Autor. mehr

Seite 8
Une Nouvelle Jeunesse

Das südfranzösische Nîmes veranstaltet seine erste Kunst­triennale

Autor: Kabisch, Wolfgang, Paris

Das südfranzösische Nîmes veranstaltet seine erste Kunst­triennale mehr

Seite 10
Bedeutsame Begegnungen

Diesjährig widmet das Mies van der Rohe Haus in Berlin seinem Namensgeber eine Ausstellung zum Haus Riehl. Zeitgenössische Autochrome zeigen das Erstlingswerk ungewohnt farbenfroh.

Autor: Kasiske, Michael, Berlin

Diesjährig widmet das Mies van der Rohe Haus in Berlin seinem Namensgeber eine Ausstellung zum Haus Riehl. Zeitgenössische Autochrome zeigen das Erstlingswerk ungewohnt farbenfroh. mehr

Seite 12
Architektur in unserem neuen Klimaregime

In der Klimakrise bekommt die Architektur eine besondere, transformative Rolle, sagt der Soziologe und Autor Nikolaj Schultz.

Autor: Schultz, Nikolaj, Kopenhagen

In der Klimakrise bekommt die Architektur eine besondere, transformative Rolle, sagt der Soziologe und Autor Nikolaj Schultz. mehr

Seite 16
Das atmende Haus

Die Münchner Kooperative Großstadt zeigt immer wieder, wie groß der positive Einfluss von Wohnungsbau- genossenschaften auf eine gerechte Stadtentwicklung sein kann. Der KOOGRO-Wettbewerb zum Neubau einer sozialen Wohnsiedlung in ...

Autor: Kraft, Caroline, Berlin

Die Münchner Kooperative Großstadt zeigt immer wieder, wie groß der positive Einfluss von Wohnungsbau- genossenschaften auf eine gerechte Stadtentwicklung sein kann. Der KOOGRO-Wettbewerb zum Neubau einer sozialen Wohnsiedlung in ... mehr

Seite 22
Zusammentun

Das Bedürfnis wächst, die bestehende Art der Architekturproduktion kritisch zu hinterfragen und sich in Gewerkschaften zu organisieren. Dabei geht es um das Einbeziehen aller, die an der Produktion von Architektur beteiligt sind, vom ...

Autor: Flagner, Beatrix, Berlin

Das Bedürfnis wächst, die bestehende Art der Architekturproduktion kritisch zu hinterfragen und sich in Gewerkschaften zu organisieren. Dabei geht es um das Einbeziehen aller, die an der Produktion von Architektur beteiligt sind, vom ... mehr

Seite 26
Werteverschiebung

Sowohl unser Bezug zum Klima als auch zur Arbeit ändern sich. Auf der Suche nach einem neuen Umgang mit der Umwelt hat unsere Autorin mit Vertreterinnen und Vertretern dreier Büros gesprochen, die diese Suche zum Anlass nehmen, nicht nur ...

Autor: Sturm, Hanna, Leipzig

Sowohl unser Bezug zum Klima als auch zur Arbeit ändern sich. Auf der Suche nach einem neuen Umgang mit der Umwelt hat unsere Autorin mit Vertreterinnen und Vertretern dreier Büros gesprochen, die diese Suche zum Anlass nehmen, nicht nur ... mehr

Seite 32
Wir müssen sicherstellen, dass Architektinnen in ihrem Beruf glücklich und gesund sind

Der britische Architekt Muyiwa Oki ist erster Schwarzer und jüngster Präsident des Royal Institute of British Architects. Seine Schwerpunkte: Arbeitnehmerrechte, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.

Autor: Flagner, Beatrix, Berlin; Bruun Yde, Marie, Berlin

Der britische Architekt Muyiwa Oki ist erster Schwarzer und jüngster Präsident des Royal Institute of British Architects. Seine Schwerpunkte: Arbeitnehmerrechte, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. mehr

Seite 34
Es bleibt heiß

Fließen Forderungen der jungen Generation in die Branche ein, er­reichen sie die führenden Ebenen? Unsere Autorin erforscht, was junge Architektinnen sich bei der Arbeitskultur wünschen, um zu bleiben.

Autor: Hartmann, Karin, Bonn

Fließen Forderungen der jungen Generation in die Branche ein, er­reichen sie die führenden Ebenen? Unsere Autorin erforscht, was junge Architektinnen sich bei der Arbeitskultur wünschen, um zu bleiben. mehr

Seite 38
Im Land der leeren Schreibtische

Die österreichische Baubranche schwächelt. Das hat auch Auswirkungen auf die Architektur – auf die Auftragslage, auf Kündigungswellen und auf zunehmend prekäre Mitarbeitskonditionen. Doch die unsicheren Zeiten bergen auch Chancen für ...

Autor: Czaja, Wojciech, Wien

Die österreichische Baubranche schwächelt. Das hat auch Auswirkungen auf die Architektur – auf die Auftragslage, auf Kündigungswellen und auf zunehmend prekäre Mitarbeitskonditionen. Doch die unsicheren Zeiten bergen auch Chancen für ... mehr

Seite 42
Cultural Box in Rom

Im Süden von Rom planen Labics und Topotek1 einen neuen Universitätscampus. Ende 2023 wurde der erste Neubau eingeweiht: die „Cultural Box“, kurz CuBo, mit Auditorien, Seminarräumen und einer Cafeteria

Autor: Brinkmann, Ulrich, Belrin

Im Süden von Rom planen Labics und Topotek1 einen neuen Universitätscampus. Ende 2023 wurde der erste Neubau eingeweiht: die „Cultural Box“, kurz CuBo, mit Auditorien, Seminarräumen und einer Cafeteria mehr

Seite 48
Clare College in Cambridge

Für das Clare College haben Witherford Watson Mann eine unbebaubar scheinende Restfläche für einen Ergänzungsbau genutzt, der einige funktionale Aufgaben löst und in einer Cafeteria mit Blick in die Backs mündet.

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Für das Clare College haben Witherford Watson Mann eine unbebaubar scheinende Restfläche für einen Ergänzungsbau genutzt, der einige funktionale Aufgaben löst und in einer Cafeteria mit Blick in die Backs mündet. mehr

Seite 52
Konzerthaus College Trinity Hall in Cambridge

Für das College Trinity Hall haben Níall McLaughlin Architects ein Probe- und Konzerthaus gebaut, das widersprüchlichen Anforderungen genügen sollte: innen so groß, außen so klein wie möglich.

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Für das College Trinity Hall haben Níall McLaughlin Architects ein Probe- und Konzerthaus gebaut, das widersprüchlichen Anforderungen genügen sollte: innen so groß, außen so klein wie möglich. mehr

Seite 56
Architektur der Schwelle

Der Neubau der Nagoya Zokei University ist ein Sonderfall im Werk von Riken Yamamoto. Ulf Meyer traf den Architekten in seinem Büro in Yokohama zu einem Gespräch über das Bauen für Studierende, Gemeinschaften und den Pritzker-Preis.

Autor: Meyer, Ulf, Berlin

Der Neubau der Nagoya Zokei University ist ein Sonderfall im Werk von Riken Yamamoto. Ulf Meyer traf den Architekten in seinem Büro in Yokohama zu einem Gespräch über das Bauen für Studierende, Gemeinschaften und den Pritzker-Preis. mehr

13.2024

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.